Dentosophie trainiert Funktionen (Nasenatmung, Zungenlage, Lippenschluss, Schluck- und Kauverhalten) und kann leichte bis moderate Engstände sowie funktionelle Instabilitäten begleiten und stabilisieren – besonders zur Rezidivprophylaxe und als Ergänzung in Wachstumsphasen.
Bei ausgeprägten Zahn- oder Kieferfehlstellungen bleibt eine klassische KFO (feste Spange/Aligner, ggf. kombiniert mit Logopädie/Physiotherapie) häufig notwendig, um die eigentliche Zahnbewegung präzise zu erzielen.
In der Praxis ist daher oft die Kombination ideal: Dentosophie für die funktionelle Basis und Stabilität, KFO für die strukturelle Korrektur – individuell indiziert und regelmäßig kontrolliert.
Häufig ist eine Kombination ideal: Funktionstraining plus gezielte Zahnbewegung.
So treffen wir die Entscheidung: